Glutenfrei - Eifrei - Lactosefrei
Zutaten:
150g Buchweizen
1/2 Teelöffel Muskat, frisch gerieben
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Majoran
450g Paprika, bunt
1 Dose Tomaten, geschält und geviertelt
2 Teelöffel klare Suppe
4 Körner schwarzer Pfeffer, gemörsert
1 Apfel, geraspelt
1 Teelöffel Paprika, scharf
1 Esslöffel Waldhonig (als veganes Gericht einfach weglassen)
250g Tofu, natur
3 Esslöffel Sojasauce (Tamari)
2 Esslöffel Curry-Sauce scharf
Buchweizenmehl
Salz
Pfeffer
Brat Olivenöl
Zubereitung:
Zeit für die Zubereitung: ca. 50 Minuten
Den Buchweizen mit kaltem Wasser waschen und in einen Topf mit 2 Tassen kochendes Wasser geben (Vorsicht - Buchweizen kocht schnell über). Sofort die Temperatur runterstellen, Gewürze hinzugeben und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Nun die Hitze ausstellen und den Buchweizen bei geschlossenem Deckel einige Minuten quellen lassen.
Die Paprika waschen und in feine Streifen schneiden. Die Paprikastreifen in kochendes Wasser geben, 2-3 Minuten kochen, Hitze runterstellen und die Dose mit den Tomaten dazu geben. Jetzt mit klare Suppe, Pfeffer, Paprikagewürz, geriebenen Apfel und einer Prise Salz würzen. Einmal kurz aufkochen und anschließend ca. 8-12 Minuten dünsten. Vor dem Servieren den Waldhonig unterrühren.
Den Tofu in Scheiben oder Würfel schneiden. Die Sojasauce mit der scharfen Curry Sauce mischen, etwas Pfeffer und Salz hinzugeben und den Tofu für 30 Minuten marinieren - alle 5 Minuten wenden. Buchweizenmehl mit Salz und Pfeffer mischen und den Tofu darin panieren. Die Tofuscheiben in der Pfanne mit heißem Brat-Olivenöl von beiden Seiten kurz braten - fertig.
Nun auf vorgewärmten Tellern die heißen Speisen servieren.
Ich wünsche guten Appetit.
Zu diesem leckeren vegangen Buchweizengericht passt ein spanischer Rotwein hervorragend - ich empfehle Dir unseren Tempranillo Vino de la Tierra de Castilla.