Rinder-Hackfleischpfanne mit Buchweizen und Karotte
Als sich kürzlich meine Schwiegermama zum langen Wochenende angesagt hatte, ließ ich mir dieses Gericht einfallen. Ich wußte, dass die Omi liebend gern eine Hackfleischpfanne isst - doch noch nie zuvor hat meine Schwiegermutter Buchweizen gegessen. Ein gelungenes Experiment.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 große Zwiebel
- Ca. 800 Gramm frisches Bio Rindfleisch
- 3 große Karotten
- 3 - 4 Knoblauchzehen
- 3 Esslöffel Bio Bratöl
- einige getrocknete Tomaten
- 1x geschälte Tomaten aus der Dose
- 1x Glas Tomatensauce Arrabbiata
- 1 Becher Buchweizen
- 1 Esslöffel klare Suppe
- Kräutersalz
- Frischer schwarzer Pfeffer
- Cayennepulver
- Schnittlauch und Oregano frisch aus dem Kräutergarten
- Soyacreme
Zubereitung:
Zwiebel schälen und in feine Stücke schneiden, Karotten putzen und in Scheiben schneiden, Knoblauch putzen und ebenfalls zerkleinern, getrocknete Tomaten zerkleinern.
In einer großen Schmorpfanne das Bratöl erhitzen und die Zwiebeln glasig anbraten, Rinderhack dazugeben und unter regelmäßigem Wenden durchbraten.
Nun die Karotten, den Knoblauch und die getrockneten Tomaten unter das Rinderhack mischen und einige Minuten mitbraten.
In einem Topf ca. 300 ml Wasser zum Kochen bringen und den Buchweizen in das kochende Wasser geben. Die Hitze reduzieren und mit der klaren Suppen ergänzen, ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Die geschälten Tomaten aus der Dose und das Glas Tomatensauce zur Hackfleischpfanne geben und gut vermengen - weiter auf kleinster Hitze schmoren.
Den gekochten Buchweizen in die Hackpfanne geben, etwas Soyacreme zum verfeinern, gut verrühren und mit Kräutersalz und Pfeffer würzen.
Auf heißen Tellern servieren und mit frischen Kräutern bestreuen. Zum Essen kaltes Wasser mit frischer Minze aus dem eigenen Garten und einen Tempranillo Vino de la Tierra de Castilla gut temperiert servieren.